Barbara Baedeker
Lebens-Reise:
online oder unmittelbar persönlich wie bisher
- Coaching
-Beratung
-Supervision

Niemand kann Dich besser beraten
als Du selbst. (Cicero)

Kommunikation: (K-)Ein Hexenwerk?!
Beziehungen: Vom Funktionieren zum Gestalten
Auf dem Weg zu mir und meinen (An-)Teilen
Logopädie: Worte – und ihre (Aus-)Wirkung
Barbara Baedeker, ursprünglicher Schwerpunkt Sprache und Frühpädagogik, schöpft flexibel aus vielen Quellen und methodischen Ansätzen, wie es für ein erfolgreiches Coaching charakterstisch sein könnte.
Grundlage ist ein differenzierter, auf den Klienten-zentrierter Unterstützungs-Prozess. Als Anker für diese Arbeit findet die Vergangenheit Würdigung – ohne dabei je im Zentrum zu stehen. Es geht allein um die Stärkung selbstbestimmter Gestaltung des eigenen Lebens: Das Potential zur Lösung tragen wir schon in uns.
Und woraus speisen sich die Quellen: Jahre des Weltreisens, der TUI-Reiseleitung, der SZ-Journalistin, der Montessori-Frau, der Spieltherapie und Gesprächsführung, der Gestaltarbeit und Hypnosystemischen Therapie, der Zen-Meditation – und: der Mutter und Ehefrau.
So eine Vielfalt steckt an, wie das Lachen im Ernst.
Hören Sie hier in die Podcastfolge über
"Hypnosystemische Kommunikation" rein:
Curriculum Vitae
Barbara Baedeker
geb. am 4.7.1947
verheiratet seit 1984, ein Sohn
1966 Abitur
1967 – 1969 Höhere Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe, Salzburg
1970 – 1973 Reiseleiterin bei der Touristik Union (Spanien, Portugal, Italien, Tunesien, Algerien, Brasilien, Thailand, Singapur)
1974 – 1975 Ausbildung zur Journalistin (Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Westfälische Rundschau)
1975 – 1984 Journalistin (Abteilungsleiterin bei der Touristik Union; Reiseredaktion Süddeutscher Verlag)
1985 – 1990 Freie Journalistin (Klambt-Verlag, Baden-Baden)
1993 – 1996 Schule für Logopäden, Freiburg
1996 - 2007 Logopädin in eigener Praxis mit den Schwerpunkten:
-
Erwachsene: Kommunikations-Training
-
Kinder: Sprachentwicklungsverzögerung, Redeflußstörungen (Stottern/Poltern), Mehrsprachigkeit, Prävention von Legasthenie und Dyskalkulie
2008 - 2013 Beratendes Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift ‚Kleinstkinder’ (Freiburg: Herder)
seit 2004
-
(Hypno-)Systemische Beratung
-
(Hypno-)Systemisches Einzelcoaching
-
(Hypno-)Systemische Supervision
-
Seminare Frühe Bildung (aus einer hypno-systemischen Grundhaltung heraus)
Zusatzausbildungen
1989 – 1990 Montessori-Pädagogik (Diplom)
1990 – 1995 Essentielle Gestaltarbeit (Katharina Martin, www.arbor-seminare.de/infos-zu-katharina-martin)
1992 – 1993 Personenzentrierte Spielpädagogik (akt, Diplom)
1993 – 1995 Klientenzentrierte Spieltherapie (akt, Diplom)
1993 – 1994 Klientenzentrierte Gesprächsführung (akt, Diplom)
2015 Pesso-Therapie (Einführung) bei Al Pesso,
seit 1998 Hypnosystemische Konzepte in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen:
-
Gunther Schmidt u.a./Milton Erickson Institut Heidelberg, www.meihei.de
-
Bernhard Trenkle u.a./Milton Erickson-Institut Rottweil, www.meg-rottweil.de
seit 2007 Zen-Buddhistische Meditations-/Achtsamkeits-Seminare bei
-
Katharina Martin (www.arbor-seminare.de/infos-zu-katharina-martin),
-
Sensei Beate Genko Stolte (https://de-de.facebook.com/public/Beate-Stolte) und Doris Dörrie/Wikipedia,
-
Institut für Essentielle Gestaltarbeit/Freiburg (http://essentielle-gestaltarbeit.de),
-
Stiftung Felsentor/Schweiz (https://www.felsentor.ch),
-
Puregg - Haus der Stille/Österreich (www.puregg.org),
-
Centro d’Ompio/Italien (https://www.ompio.org/de),
-
Zion National Park/USA, New Hampshire/USA, Mallorca etc.)
seit 2013 Systemische Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, Tom Holmes, www.wingedheart.org
seit 2015 PEP „Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie“ bei Michael Bohne, www.dr-michael-bohne.de (Diplom)
seit 2017 Mitglied im Coachingzentrum Freiburg sowie den beiden Netzwerken „sysTeliosTansfer“ und „isb/Wiesloch“
seit 2018 Ausbildung zum Systemischen Enneagramm-Coach bei Gabriela von Witzleben/I.S.E/Konstanz, Ende 2021, (https://www.systemisches-enneagramm.de)
Veranstaltungen - 2020
Veranstaltungen - 2021
online oder unmittelbar persönlich wie bisher
16./17.01.2020 Team-Kultur/Kurs Freiburg/Caritasverband der Erzdiözese Freiburg (für Leitungen)
22./23.01.2020 Team-Kultur/Bildungshaus Diakonie/Karlsruhe (für Leitungen)
28./29.01.2020 Bildungsort Mahlzeit, Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung
– Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
26.03.2020 Elternabend: Die Bedeutung des kindlichen Spiels/ Kinderhaus Knirps & Co./Universität Konstanz - ausgefallen wegen Corona
27.03.2020 Pädagogischer Tag: Von der Angst zum Mut im pädagogischen Alltag/Kinderhaus Knirps & Co./Universität Konstanz - ausgefallen wegen Corona
27./28.04.2020 ONLINE: Kinder in ihren Gefühlen begleiten/Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung – Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
29./30.04.2020 ONLINE: Selbstregulation bei Angst, Wut und Trauer/Bildungshaus Diakonie/Karlsruhe
05.05.2020 ONLINE: Impulscafé Coachingzentrum Freiburg: (Hypno-)Systemische Kommunikation - Vom Funktionieren zum Gestalten
07./08.05.2020 ONLINE: Kinder in ihren Gefühlen begleiten/Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung – Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
11./12.05.2020 Motivierung – wie kann sie gelingen, /Seminar für Kirchlichen Dienst/ Fort- und Weiterbildung/Greifswald (www.seminar-greifswald.de) - ausgefallen wegen Corona
13.05.2020 ONLINE: inhouse-Seminar (Naturgruppen)/KinderBildungsZentrum/Umkirch
18.05.2020 Coaching Leitungsrunde im "KinderBildungsZentrum"/Umkirch
18./19.05.2020 ONLINE: Selbst-Fürsorge und Handlungs-Fähigkeit / Bildungshaus Diakonie / Karlsuhe
20.05.2020 ONLINE: Teamfortbildung Marienkindergarten/Triberg
23.05.2020 ONLINE: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik: Das triadische Prinzip
25.05.2020 ONLINE: "Es fühlt sich an wie Einzelhaft" - Sicherheit in der neuen Normalität/ Bildungshaus Diakonie/Karlsruhe
28.05.2020 ONLINE: Selbst-Fürsorge und Handlungs-Fähigkeit / Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung – Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
08.-10.06.2020 ONLINE: Qualifizierung für Fachberater*innen: Beziehungsgestaltung und Biographiearbeit/Pädagogika-Lernwelt/Potsdam
17.06.2020 Inhouse-Seminar(Naturgruppen)/KinderBildungsZentrum/Umkirch - r
24.06.2020 ONLINE: "Es fühlt sich an wie Einzelhaft" - Sicherheit in der neuen Normalität / Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung –Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
26.06.2020 ONLINE: Selbst-Fürsorge und Handlungs-Fähigkeit / Kinderhaus Knirps & Co. / Universität Konstanz
29.06.2020 ONLINE: Eingewöhnung in der Pandemie / Bildungshaus Diakonie
15./16.07.2020 ONLINE: Die Brille macht’s: Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung – Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
21./22.07.2020 ONLINE: Mobbing in der Kita/Bildungshaus Diakonie/Karlsruhe
23.07.2020 ONLINE: Hospitation + Reflexion/ Kath. Kindergarten St. Maria/Schönau
01.09.2020 Plantag/Städtische Kita Seepark/ Freiburg
13.10.2020 Hospitation & Reflexion/Kath. KiTa St Johannes/Au bei Freiburg
15.10.2020. Teamentwicklung isb-Krippe/Karlsruhe
23./24.10.2020 Teamentwicklung Waldkindergarten/Allensbach
26.10.2020 Hospitation & Reflexion/Kath. KiTa St Johannes/Au bei Freiburg
03./04.11..2020 ONLINE: Erwachsene haben es immer so eilig/Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung –Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
05.11.2020 Teamentwicklung Gesamtkirchengemeinde/Karlsruhe
11./12.11.2020 ONLINE: Stille Kinder – was brauchen sie von uns?/Bildungshaus Diakonie/Karlsruhe
23.11.2020 ONLINE: Teamentwicklung Marienkindergarten/Triberg
24.11.2020 Teamentwicklung Gesamtkirchengemeinde/Karlsruhe
26.11.2020 ONLINE: Teamentwicklung isb-Krippe/Karlsruhe
30.11./01.12.2020 ONLINE: Teamentwicklung Kath. Kindergarten St. Bernhard/Baden-Baden
Referenzen
Referenzen als Supervisorin und Fachreferentin Frühe Bildung
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung e. V. – Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Bildungshaus Diakonie/Karlsruhe
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (kvjs)
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg
Landesverband Katholischer Kindertagesstätten, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Diakonisches Werk Baden
Stadt Freiburg/Amt für Kinder, Jugend und Familie
Kompetenzzentrum Pädagogik der Frühen Kindheit an der Ev. Hochschule Freiburg
Freiburger Kinderhausinitiative
Jugendhilfswerk Freiburg
Paritätischer Wohlfahrtsverband Freiburg
Arbeiterwohlfahrt Freiburg
Tagesmütterverein Freiburg
VHS Freiburg
Verein „Mit Kindern wachsen“ Freiburg u.a.
Referenzen als Fachautorin / Veröffentlichungen
Von Dyslalie bis Stottern – Sprachauffälligkeiten im pädagogischen Alltag, Entdeckungskiste 5/2007, Herder Verlag, S.8-11
Herzlich willkommen – Kinder mit Migrantenhintergrund in unserer Einrichtung, Entdeckungskiste 5/2007, Herder Verlag, S.60/61
Sprache fällt nicht vom Himmel… –Sprache als komplexer, eigenaktiver Lernprozess, TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik 8/2008, S.12-15
Anfang gut, (fast) alles gut – Wie die Eingewöhnung gelingen kann, Kleinstkinder 1/2009, Herder Verlag, S.6-9
Veranstaltungen - 2021
online oder unmittelbar persönlich wie bisher
12.-14.01.2021 Supervisionstage für Kita-Leitungen/Caritasverband der Erzdiözese Freiburg/ BDB - Akademie/Staufen
16./17.02.2021 Teamentwicklung Kath. Kita St. Martin/Karlsruhe
23./24.02.2021 Selbst-Wert-Wirksamkeit-Akzeptanz/Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung – Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
26.02.2021 Teamentwicklung Uni-Kita Knirps & Co/Konstanz
02./03.03.2021 ONLINE: Übergänge gestalten/Bildungshaus Diakonie/Karlsruhe
27./28.04.2021 Pädagogischer Alltag im Hier und Jetzt der Pandemie/Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung – Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
04./05.05.2021 ONLINE: Von der Selbst-Sabotage zur Selbst-Fürsorge/Bildungshaus Diakonie/Karlsruhe
06./07.05.2021 Team-Kultur (für Leitungen)/Caritasverband der Erzdiözese Freiburg
11./12.05.2021 Teamentwicklung Kinderbildungszentrum/Umkirch
17./18.05.2021 Motivierung – wie kann sie gelingen (für Leitungen) /Seminar für Kirchlichen Dienst/ Fort- und Weiterbildung/Greifswald (www.seminar-greifswald.de)
13./14.07.2021 ONLINE: Achtsamer Umgang mit Gefühlen/Bildungshaus Diakonie/Karlsruhe
09./10.11.2021 Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung – Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
16./17.11.2021 ONLINE: Das Triadische Prinzip: Grundbedürfnisse von Kindern/Bildungshaus Diakonie/Karlsruhe
18./19.11.2021 Teamentwicklung /Kommunale Kindergärten Wiernsheim
Kontakt
Silberbachstrasse 30, D-79100 Freiburg
+49 (0) 761 702 292
